Seit den frühen Morgenstunden des Samstags war der gastgebende Hof (und Michel 😉 ) auf den Beinen um die letzten Vorbereitungen für unser Hufschuhsympoium auf dem Islandpferdegestüt Reussenberg in Crailsheim zu erledigen! Gut gerüstet ging es dann um 8:00 Uhr mit dem Frühstücksbuffet los.

Um 10Uhr begannen die Vorträge, von Hufschuhen bei Rehepferden, über Hufschuhe im Distanzsport (super Vortrag von Francis Stefanie Prasch) bishin zur Vorstellung von über 30 verschiedenen Modellen durch Gisela Gesk (diese kompetente Frau ist unsere Empfehlung des Wochenendes!!) war wirklich für jeden Interessenten etwas dabei!

Nach dem Spanferkelessen und Vereinsommerfest am Abend wurde die Nacht zum Tag und die letzten Partypeople schliefen einfach direkt an Ort und Stelle (im Zelt…) gegen 4 Uhr am Morgen ein, wo sie nur kurz darauf von unserem Aufräum-und Frühstücksteam wieder geweckt wurden – zum Glück mit Kaffee 😉

Interessant ging der Sonntag dann weiter mit dem Workshop für Huf-Fachleute, welcher aber auch für Zuschauer offen war. Es wurde der Rohner Boot an der Warmblutstute Azalka angepasst und ausgiebig getestet. Wieder unter der mitreisend leidenschaftlichen Leitung von Gisela Gesk (www.gg-reitsport.de).

So, das war also das erste Hufschuhsymposium deutschlands, ausgerichtet vom Freundeskreis Huf e. V.

Anmerkung des Austragungsortes (Islandpferdegestüt Reussenberg): Freundeskreis ist wohl wirklich die passendste Beschreibung für diesen netten Verein, welcher Hufschmiede, Huftechniker, Hufpfleger und sonstige Huffachleute unter einen Huf bekommt und wo sachlich und stets mit gegenseitiger Achtung gefachsimpelt und durch den regen Austausch sicherlich so mancher Horizont zum Wohle der Pferde erweitert wird! Tolle Sache! Wir haben uns gefreut, Euch bei uns zu haben und dadurch, dass ich ja direkt zum Mitglied ernannt wurde sieht man sich dann hoffentlich auch in Zukunft öfter 🙂

(Bericht von Nicole Nutsch, Islandpferdegestüt Reussenberg)

Weitere Beiträge
Duplo5bearbeitet
Fortbildungsinitiative 2022
Bericht zur Fortbildungsinitiative vom 30.04 - 18.09.2022
301107991_5561470567229576_6969202868442315138_n
Fachtagung 2022
Bericht zur Fachtagung vom 01.10 und 02.10.2022
300029807_5556602671049699_7022124494941229336_n
Praxiswochenende 13. - 14.8.2022
Bericht zum Praxiswochenende vom 13.08 - 14.08.2022
273662736_5026702374039734_6055215981307831858_n
Praxisworkshop 12.02 u. 13.02.2022
Bericht zum Praxisworkshop vom 12.02 und 13.02.2022
244575572_4569206686455974_5048053601740717470_n
Fachtagung 2021
Bericht zur Fachtagung vom 29.11.2021

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner