Praxisworkshop 2019

Von der Praxis in die Praxis….
Wir arbeiteten gemeinsam an Pferden und ebenfalls an Hufpräparaten(Tothufen).
Im Fokus stand der Austausch untereinander, es kamen Hufbearbeiter unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen und Ausbildungsstand zusammen.
Der Fokus lag hier ganz klar auf der praktischen Arbeit am Pferd.
Wir vertieften die Beurteilung der Gliedmaßenstellung und die Ganganalyse, Arbeitsplanung und Durchführung der Hufbearbeitung in Bezug auf die unterschiedlichen Bearbeitungsansätze und lernten uns persönlich besser kennen.
Auch wenn man einen unterschiedlichen Ausbildungshintergrund hat, kann man sich auf Augenhöhe verständigen und dazu gehört einfach das man versteht wie der andere denkt und arbeitet.
Auch konnten Kollegen, welche neu sind im Hufbearbeiterkosmos hier Anleitung von Profis erhalten.
Frei nach dem Motto es gibt keine blöden Fragen…
Erklärung – Demonstration – Übung….
Ein Fokus hatte auf jeden Fall die physiologische Barhufpflege und das Zubereiten der Hufe für den Beschlag.
Es konnten Tothufe beklebt und beschlagen werden und wir hatten unterschiedliche Beschlagvarianten, therapeutisch, orthopädisch, alternativ, Stahl, Aluminium, Kunststoff, geklebt oder genagelt unter die Lupe  genommen und ausprobiert. Es wurden ebenfalls Pferde in der Schmiede ausgeschnitten und beschlagen.

Weitere Beiträge
Termine
Termine
Weitere Beiträge
Kategorien

Freundeskreis Huf © 2022. All rights reserved.

, ,

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Jahreshaupt-versammlung 2024

    Einladung zur Jahreshaupt-versammlung 2024

    Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns um 17 Uhr im Gasthaus zum Taunus, Saalburgstraße 3, 61273 Wehrheim Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung/ Anzahl der Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht des Vorjahres 4. Kassenbericht / Wahl des Rechnungsprüfers für 2024…

  • Prüfung 2023

    Prüfung 2023

    Wir gratulieren unseren Mitgliedern Katharina Busch, Silvia Stengel und David Philipp zur bestanden Prüfung zum/r Huftechniker/in! Die NBvH in Verden bietet externe, unabhängige Prüfungen im Bereich Hufpflege und Huftechnik an. Im Rahmen der Fortbildungsinitiative organisieren wir hier gemeinsam Module und Praxiswochenenden zur Vorbereitung auf die Prüfung. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und möchten…

  • Fortbildungs-Initiative 2024 – Huftechnik

    Fortbildungs-Initiative 2024 – Huftechnik

    Wir starten im Februar die diesjährige Modulreihe in Sachen Huftechnik für alle, die sich in diesem Bereich fortbilden möchten. Die Fortbildung eignet sich für Hufleute, die bereits über Erfahrung in der Barhufpflege und der Huftechnik verfügen oder auch für Hufbeschlagschmiede/innen, welche sich im Bereich alternativer, geklebter und genagelter Hufschutz weiterbilden möchten. Hier bieten wir eine…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner